Landesmeisterschaften und Deutsche Meisterschaften sowie Pokalwettbewerbe bis hin zur inoffiziellen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft bietet das Turnen den Akteuren über 30 Jahre. Vom Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde starteten bei den Frauen Kathrin Sievers (Eidertal Molfsee), Melanie Lienemann-Günther (Gettorfer TV) und Ines Jankowski (Rendsburger TV), bei den Männern gingen Steffen Jeschke und Björn Maxeiner (beide TSV Kronshagen) in die Wettkampfsaison 2019. Ines Jankowski startete neben dem Seniorenwettbewerb „Deutschlandpokal“ auch beim Deutschen Mehrkampf und wurde bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in ihrer Altersklasse 30 und älter 4.te Siegerin. Melanie Lienemann und Kathrin Sievers starteten bei der Landesmeisterschaft im Frühjahr in der Altersklasse 45 u. älter und erreichten die Plätze 1 und 2. Melanie fuhr zudem zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Mai nach Bühl (Baden-Württemberg) und kam als Vize-Meisterin zurück. Steffen Jeschke ging ebenfalls an die Geräte, wurde Landesmeister und fuhr nach Bühl. Er wurde hervorragender 6., knapp am Bronzeplatz vorbei. Beide wollten auch mit dem Auswahl-Team des SHTV im Oktober nach Heidelberg zum Deutschen Senioren Pokal. Leider verletzte sich Steffen eine Woche zuvor im Training und konnte nicht mitfahren. Von unserem Kreisturnverband fuhren Björn (für das SHTV Team AK 45 und älter), Ines (für die Mannschaft AK 30 und älter), Kathrin und Melanie (für die Mannschaft AK 40 und älter) sowie Helga Reimer vom TSV Kronshagen mit. Helga war den ganzen Samstag als Kampfrichterin für die Frauenwettkämpfe im Einsatz. Morgens ab 8 Uhr die Kampfrichterbesprechung, dann den Wettkampf bis Mittag und nach einer Stunde Ruhe kam gleich der nächste Wettkampf mit Kampfrichterbesprechung. In diesem Jahr durften erstmals nur 3 Turnerinnen pro Gerät starten und es gab auch keinen Streichwert. Somit gingen immer alle Wertungen in die Ergebnisse für die Geräte mit ein. Die Mannschaft um Ines hatte leider Pech am Stufenbarren und konnten die Fehler nicht mehr komplett „ausbügeln“. Das ist der Nachteil, wenn nicht eine 4.te Turnerin starten darf. Dennoch gaben sie nicht auf und kamen sonst gut durch den Wettkampf. Am Schwebebalken gab es nur einen Sturz zu verzeichnen. Ines zeigte eine etwas leichtere Übung als die anderen beiden Turnerinnen, dafür trug sie ihre Übung mit Ausdruck und wenigen Wacklern vor. An diesem Wackelgerät war die SHTV-Auswahl das drittbeste Team. Am Ende wurden sie für ihren Einsatz mit dem 5. Platz geehrt und hätten sicherlich Platz 3 innehaben können, wenn die 3 Stürze nicht gewesen wären. Die andere SHTV-Frauenmannschaft startete ebenso am Stufenbarren und ärgerte sich lediglich über die Bewertungen. Sogar die in der Riege anwesenden 2 anderen Turnverbände meinten, dass Melanie definitiv für ihre saubere Barrenübung zu wenige Punkte bekommen hatte. Das Resultat passe überhaupt nicht im Verhältnis zu den anderen Übungen, die gezeigt wurden, so die Stimmern. Auf der Bank (Ab diesem Wettkampf muss Bank geturnt werden, Wettkampf 30-39 turnt noch Schwebebalken auf bekannter Höhe) kam erstmals auch Kathrin zum Einsatz und zeigte nach einem Sturz zu Beginn eine schöne Bankübung mit einigen Schwierigkeiten. Melanie turnte zuvor mit ein paar Wackler durch, aber dennoch sorgte sie für viele Punkte an diesem Gerät und war in der Einzelwertung sogar die 3. beste Starterin an diesem Gerät (von 27 Starterinnen). Ebenso zeigten Kathrin und Melanie schöne Bodenübungen und am Sprung gab Kathrin Melanie den Vortritt. Ihre Punkte sicherten der Mannschaft einen tollen 4. Platz. Am Sprung waren sie die 4. Beste Mannschaft aller 9 Teams, am Stufenbarren sogar die drittbesten. Parallel zu diesem Wettkampf turnte auch Björn Maxeiner mit seiner Mannschaft. Björn konnte an allen Geräten wichtige Punkte sammeln und war einer der Säulen der Mannschaft M 45 und älter. Die Überraschung kam bei der Siegerehrung: Platz 3!

Die Turnerinnen und der Turner aus unserem Kreisturnverband:
-
Oberste Reihe in der MItte: Björn Maxeiner vom TSV Kronshagen
-
Mittlere Reihe: 3. von links: Melanie Lienemann-Günther vom Gettorfer TV und 4. von links: Kathrin Sievers vom Eidertal Molfsee
-
Untere Reihe: 1. von links: Ines Jankowski vom Rendsburger TSV
Im November steht der letzte Durchgang der SHTV-Ligen an. Melanie wird am 17.11 vormittags für die TGSV Nord an den Start gehen und Ines für ihrem Heimatverein Rendsburger TV. Danach haben dann alle Senioren und Seniorinnen Saisonschluss. Weiter geht es im März 2020 mit den Landesmeisterschaften.
Erstellt: Melanie Lienemann-Günther im November 2019