Schleswig-Holstein sagt Danke - mit der Ehrenamtskarte!

Ehrenamtliche investieren viele Stunden Arbeit und schaffen unbezahlte Werte. Für diesen nicht selbstverständlichen Einsatz für die Gemeinschaft danken wir allen bürgerschafltich Aktiven in Schleswig-Holstein. Ihr Engagement ist unbezahlbar und verdient öffentliche Würdigung.

Mit der Ehrenamtskarte sagen die Partner des Ehrenamtes, die Organisationen,  in denen sich die Bürgerinnen und Bürger engagieren, und das Land Schleswig-Holstein gemeinsam "Danke".

Herausgegeben vom Ehrenamt Netzwerk Schleswig-Holstein mit der Unterstützung des Mininsteriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung und den Sparkassen in Schleswig-Holstein, gibt die Ehrenamtskarte jenen etwas zurück, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft einsetzten.

Allen Engagierten wünschen wir bei Ihrer hilfreichen Tätigkeit weiterhin viel Erfolg!

Die Ehrenamtskarte können Ehrenamtliche bekommen:

  • die in einer gemeinnützigen Organisation in Schleswig-Holstein nachweislich tätig sind.
  • die sich in den vergangenen 2 Jahren mindestens 3 Stunden pro Woche bzw. 150 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert haben.
  • die für ihre Tätigkeit kein Geld erhalten, also kein Honorar, kein Gehalt, keine Übungsleiterpauschale oder sonstige geldwerte Vorteile. Eine Erstattung von Auslagen, wie z. B. Fahrtkosten, ist unschädlich.
  • die mind. 16 Jahre als sind.
  • Ehrenamtlich Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen können zusammengerechnet werden.
  • Inhaberinnen und Inhaber der Juleica in Schleswig-Holstein sind berechtigt, eine Ehrenamtskarte zu beantragen. Hierfür ist die Zusendung der Kopie der Juleica ausreichend.

Eine aktuelle Überisicht über die Vergünstigungen sowie weitere Informationen und den Antrag zur Ausstellung der Ehrenamtskarte finden Sie unter: www.ehrenamtskarte.de

Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Eine Einwilligung ist gemäß DSGVO nicht explizit erforderlich, wir weisen dennoch darauf hin.